Frankreich, wir kommen! Wir sind ja immer noch beim "Abarbeiten" unserer Reisepläne, die wegen der Corona-Pandemie seit 2020 in der Schublade liegen. Die Auvergne, das Périgord, die Lozère wollten wir schon 2021 besuchen. Doch so wie auch nach Finnland war eine Tour nach Frankreich damals unmöglich und wir unternahmen eine epische Reise nach Dänemark.
Doch heuer können wir losfahren! Wir freuen uns schon sehr auf kleine mittelalterliche Häuser, schöne Campingplätze, dramatische Schluchten wie die Tarn-Schlucht, beeindruckende Burgen und die "schönsten Dörfer Frankreichs", von denen wir viele in unsere Route eingearbeitet haben.
Wir erhoffen uns auch legendäre Speisekarten, wenn man der legendären Krimi-Reihe um den Chef de Police Bruno glauben schenken darf! (Immerhin gibt es zu diesen Büchern sogar ein eigenes Kochbuch!)
Doch vom wahren Höhepunkt dieser Reise werden wir erst nachher erzählen... Hoffentlich klappt alles!
Vorbereitungen
Es gibt viel zu tun! Die komplette Route haben wir in den kalten Wintermonaten geplant und sorgsam mit Leuchtstift in unsere Karten eingezeichnet. An den ausgewählten Orten gab es nicht viele Übernachtungsmöglichkeiten, deshalb haben wir alle Hütten auf Campingplätzen bereits gebucht! Wir haben auch einige Schlaf-Fässer, ein Baumhaus und Planwägen reserviert.
Auch den Autozug Wien-Feldkirch haben wir bereits gebucht. Immerhin einer der letzten Züge ab Wien, die noch Fahrzeuge mitnehmen!
UND 4. TAGE VOR DER ABFAHRT EIN MAIL DER ÖBB: DER AUTOZUG IST WEGEN GLEISSCHÄDEN IN TIROL STORNIERT! Wir haben schnell umgebucht, ein Zimmer in Bayern reserviert, im Büro den Urlaub verlängert und nun fahren wir eben früher los und 650 km länger bis zur französischen Grenze...
Wir haben uns nach 17 Jahren von unseren bewährten GIVI-Seitenkoffern verabschiedet. Wir haben mittelgroße Ortlieb Rack-Packs und Zurrgurte getestet und neue Alu-Topcase besorgt: GIVI Trekker Outback und Alaska. Unsere Packliste haben wir erneut erheblich reduziert. Sie besteht jetzt im Wesentlichen aus Icebreaker®-Wäsche, Campingkocher und Travellunch.
Hier erzählen wir mehr über unsere Ausrüstung: >> klick
Auch wenn wir noch mit unseren geliebten alten Honda-Schlachtrössern die Tour fahren, die neue Gepäckslösung wird toll! Leichter, schmäler, Gewichtsersparnis! (Also nicht nur wir, sondern auch unser Reisegepäck.) Wir sparen auf die Schnelle immerhin 24 kg pro Motorrad ein!
Spannend wird auch die Rückkehr! Als "Early Adopter" haben wir sofort nach der EICMA im November 2022 zwei NEUE HONDA TRANSALPS bestellt, die wir nach unserer Ankunft abholen können. Doch dazu später mehr!