FAQ

Warum nehmt ihr nicht den Autoreisezug oder einen Anhänger?

Weil für uns der Urlaub bereits bei der Haustüre beginnt und keine Strecke so uninteressant ist, dass sie nicht spannende Erlebnisse bietet. Allerdings hatten wir seit 2016 überlegt, in weiter entfernte Gegenden (> 4000 km von zuhause) zu reisen, dass wir bei begrenzter Urlaubszeit wahrscheinlich irgendwann auf einen Autoreisezug angewiesen sein werden.

2017 war es dann wirklich soweit: Wir nahmen den Autoreisezug Wien-Hamburg-Wien auf unserem Weg zum Nordkap. Auch 2018 ließen wir uns wieder von der ÖBB im Double-De-Luxe-Abteil in den Norden führen. Ja, nun haben wir die Vorteile des Autoreisezugs für uns entdeckt!

Warum plant ihr eure Touren so lange im vorhinein?

  • Weil uns die Planung bereits große Freude macht.
  • Weil wir so von zahlreichen Frühbucherboni profitieren können.
  • Weil manche Attraktionen lange vor dem Termin ausgebucht sind (zB Jacobite Train in Schottland, eine Fahrt mit den Hurtigruten in Norwegen, die Fähre am Lysefjord...).
  • Weil in vielen Regionen keine Quartiere zu finden sind oder nicht nur für 1 Nacht buchbar sind.
  • Weil wir aus Erfahrung nicht ab Mittag ein Quartier suchen sondern den Tag bis zum Schluß genießen wollen und campen mit dem Zelt kommt für uns nicht in Frage.
  • Weil wir uns über das Land und die Regionen schon vorher ausführlich informieren wollen.
  • Hier ein kleiner Eindruck, wie wir unsere Reisen planen!

Warum fahrt ihr mit zwei Motorrädern?

Kommt Leute, stellt ernsthafte Fragen! :-)))

Wieso verwendet ihr kein Navi sondern nur altmodische Karten?

Weil wir manchmal in Regionen unterwegs sind, in denen kein Navi funktioniert. Wir wollen nicht von Elektronik, Signalempfang etc. abhängig sein. Zuviel Elektronik nervt uns! Ausserdem wollen wir den "Gesamtüberblick" über eine Region haben und nicht nur einen kleinen Ausschnitt sehen.
Und ausserdem helfen wir gerne den Bikerkollegen und -kolleginnen, deren Navi gerade nicht funktioniert! :-)))

Seit 2015 verwenden wir gerne unsere offline "Notfall-Navi-App" über den Androiden, wenn wir in unübersichtlichen Gegenden mal etwas nicht gleich finden. Das hat uns zB in Edinburgh oder Köln bei der Quartiersuche schon sehr geholfen. 

Welche Ersatzteile nehmt ihr mit?

Für jede Transalp ein Kupplungs- und Gasseil, und Lampen- und Sicherungsset, Regler, Bordwerkzeug. Und eine Rolle Gaffa!

Da wir aber seit 2005 pannenfrei unterwegs sind, haben wir das Zeug bis jetzt umsonst mitgeschleppt und 2015 beim Zellenbruch der Batterie hat uns das ganze Klump auch nichts genutzt. ;-)

Wieviel Gepäck habt ihr mit?

Wir haben pro Motorrad 2 Side-Case, 1 Top-Case und einen Tankrucksack mit. Für drei-vierwöchige Touren ist das mehr als genug, zumal sich die Menge an Gepäck durch zB Funktionswäsche erheblich reduzieren lässt. Seit der Nordkap-Reise haben wir unser Gepäck sowieso radikal minimiert, die Koffer sind also mittlerweile halbleer.

So bleibt immer Platz für Souvenirs! :-)

Seid ihr ein Unternehmen und macht ihr geführte Touren?

Nein! Wir sind kein Reisebüro, kein Unternehmen und keine Agentur. Wir organisieren und verkaufen auch keine Gruppenreisen, sondern wir reisen nur zu zweit. Aber trotzdem sind unsere Motorrad-Kulturreisen gerne zur Nachahmung empfohlen und wir versuchen, jede eurer Fragen zu beantworten!

Gibt es bei euch auch Tipps für Camping- und Outdoor-Urlaube?

Nein, wir campen nicht und wir reisen auch nicht mit Zelt und Schlafsack. Dafür gibt es andere Seiten! Wir mögen das, wenn wir abends in einem sorgfältig ausgesuchten Quartier einchecken und wir mögen auch eine warme Dusche und ein Bett nach einem langen Motorradtag. Das kann auch in einer der einfachsten Hütten auf norwegischen Campingplätzen sein...

Manche Destinationen suchen wir sogar nach dem gewünschten Quartier aus! Habt ihr schon mal in einem aus Schiffsplanken gebauten Bordell aus dem 16. Jhdt. übernachtet? Oder in einem echten Trullo in Apulien? In einem Volkskundemuseum in Albanien?

Seit 25.5.2018 gilt die EU-DSGVO iVm DSG 2018. Gemäß Art.2(2)2c der EU-DSGVO findet diese Verordnung keine Anwendung auf die Verarbeitung personsbezogener Daten durch natürliche Personen zur Ausübung persönlicher oder familiärer Tätigkeiten. Diese Website ist eine rein persönliche und nicht-kommerzielle Seite und wird von keiner juristischen Person betrieben.
 Wir bieten keine Mitgliedschaften, keinen Mitgliederbereich und verschicken keine Newsletter.
Es gibt keinen Online-Shop, wir haben keine Kunden und nichts zu verkaufen. Die Website ist werbefrei.
Dennoch ist uns der Schutz ihrer Daten ein Anliegen. Bitte lesen sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung!

Cookie-Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und das Surfen zu verbessern. Das war zwar schon immer so, aber jetzt müssen wir darauf aufmerksam machen.
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
zuletzt aktualisiert am 10.3.2023